Europäischer Keramikmarkt
Am 14. und 14. Juni findet zum 45. Mal der Europäische Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen statt. 125 Töpfer aus ganz Europa heißen Sie an ihren Ständen willkommen.
Auf dem Laigueglia-Platz - in der Mitte der Marktzone - erleben Sie an beiden Tagen ein umfangreiches Rahmenprogramm. Fiebern Sie mit bei der 5. Offenen Deutschen Töpfermeisterschaft und lassen Sie den Abend beim NASPA-Open-Air-Konzert gemütlich ausklingen.
Das Keramikmuseum Westerwald, direkt in der Marktzone, lockt beim Museumsfest mit vielen Aktionen bei freiem Eintritt.
WETTBEWERBSAUSSTELLUNG: Der Henkelbecher
Das Keramikmuseum hat alle Aussteller zur Teilnahme am Wettbewerb zum Museumsfest aufgerufen. Dieses Jahr steht das am meisten verwendete Keramikobjekt im Mittelpunkt: der Henkelbecher. Die Preisträger werden am Samstag, den 14. Juni in einer Feierstunde, die ab 18.30 Uhr im Museum stattfindet, bekannt gegeben.
MITMACHEN
In unserer großen Museumswerkstatt ist jeder eingeladen, kreativ zu werden und seinen eigenen Henkelbecher zu gestalten. Mit Toni Töpferwespe können Kinder das Museum auf eigene Faust erkunden.
STAUNEN UND SCHAUEN
Der Schweizer Keramiker David Trueb zeigt in unserem Vortragssaal eine Installation mit hunderten Tassen aus dem Holzbrand.
Ute und Arno Hastenteufel zeigen an beiden Markttagen an der Rückseite des Museums den Rakubrand und zaubern durch ein faszinierendes Spiel mit dem Feuer besondere Farben hervor.
Sommerliche Gerichte, Eis und eine große Auswahl frisch gebackener Kuchen bietet das Museumscafé "Creativ".
Mehr Informationen finden Sie hier.
Bild: Floortje Roetenmeijer, Stand 126.